Rückenschule| gesunder Rücken| Rückenschmerzen|aktive Prävention
Ein Tag zum Thema Rücken im MIQR
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagment startete am MIQR ein zweites Mal ein Tag zum Thema Rücken. Mit voller Vorfreude warteten die Teilnehmer des MIQR bereits vor dem Sport und Entspannungsraum. Sie möchten wieder aktiv Ihre Rückengesundheit unterstützen.
Beim letzten Kurs lernten die Teilnehmenden wie Sie Ihre Schreibtischstühle richtig einstellen. Es ging also um die richtige Sitzposition während der Schulung in den Unterrichtsräumen. Daneben erfuhren Sie viel zur Mobilisation und zum Aufbau der Muskulatur. Auch kleine Übungen für den Alltag wurden mit viel Spaß zusammen geübt.
Auf dem bereits vermittelten Wissen baute dieser Workshop auf. Die Leitung des Themenworkshops übernahme wieder Herr Schütte. Er ist Sportwissenschaftler und hat neben dem allgemeinen Aufbau der Fitness und Entspannung seinen Schwerpunkt in der Rückenschule. Durch die regelmäßige Durchführung von Präventionskursen als auch die Leitung von Ausbildungen zum Rückenschullehrer hat er viele Erfahrungen gesammelt. Dies macht sich auch in den Workshops bemerktbar. Auf die vielen Fragen der Teilnehmer hat er stets eine Antwort oder eine Empfehlung parat.
Tagesablauf
Für den Workshop wurde ein Tag eingeplant, der zum Ziel hatte wichtiges Grundlagenwissen zu vermittelt. Zudem war die Aufgabe Belastungen in Alltag, Freizeit, Sport und Beruf auf den Rücken zu erroieren und eine rückengerecht Ausführung zu gewährleisten. Des Weiteren sorgen gezielte Rückenübungen für die große und komplexe Muskelgruppe für die notwenige Stärkung. Diese Muskulatur ist im Alltag ständig im Einsatz. Deshalb ist es wichtig, dass die Rückengesundheit mit Hilfe von verschiedenen Rückenübungen verbessert oder erhalten wird.
Austausch
Nach einer kleinen Einleitung zum Thema Rücken und der Wiederholung wichtiger Punkte aus dem letzten Workshop, ging es um die Erfahrungen, Erwartungen und Wünsche der Teilnehmer. Der Austausch von gemachten Erfahrungen seit dem letzten Workshop regte eine große Gesprächsrunde an. Viele der Anwesenden konnten von postiven Änderungen sprechen. Sie teilten mit, welche der Übungen sie nun in den Alltag integrieren konnten und was Ihnen geholfen hat. Die Thematisierung der Erfahrungen ist sehr wichtig, da dadurch auch die Motivation der Teilnehmer gesteigert werden kann. Vor allem für die, die sich noch nicht aktiv um Ihre Rückengesundheit kümmern. Zudem hilft ein solcher Austausch oft auch bei bereits vorliegendem Rückeneleiden. Zum Beispiel um Lösungen für bestimmte Probleme zu finden oder einfach nur um Tipps von gleichgesinnten zu erhalten.
Für die entsprechende Lockerung der Muskulatur sorgte Herr Schütte im Anschluss mit ein paar Übungen. Denn nicht nur der Aufbau der Rückenmuskulatur ist wichtig, sondern auch regelmäßige Lockerung und Entspannung. Lockerungsübungen verhindern zudem hartnäckige Muskelverspannungen, die auf Dauer zu Schmerzen führen können.
Rückenquiz
Um das Wissen der Teilnehmer auszubauen und spielerisch zu erarbeiten, diente ein Rückenquiz. Mit viel Spaß aber auch Ehrgeiz wurden die Quizfragen beantwortet. Neben Fragen zum Aufbau des Rückens gabe es auch Fragen zu Sport und Rückenleiden. Nicht alle Fragen waren so einfach, wie sie sich gedacht haben. Bei der ein oder anderen Farge kamen sie ins Grübeln. Mit ein wenig Unterstützung konnten aber alle richtigen Antworten gefunden werden. Ziel war es Wissen zu vermitteln , das für die Erhaltung und Wiederherstellung der Rückengesundheit wichtig ist.
Aktive Übungen
Den Abschluss des Tages bildeten aktive Übungen zur Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer des Körpers und vor allem zum Training der Rücken- und Rumpfmuskulatur.Dabei wurden auch die individuelle Körperhaltung sowie Bewegungsabläufe in Alltag, Beruf, Freizeit und Sport berücksichtigt.
Insgesamt war auch Thema wie sich Aktivität und Sport positiv auf den Körper und das Wohlbefinden auswirken. Zudem kam es zum Themenaustausch welche Vor- und Nachteile verschiedenen Formen von Sport haben. Für die Teilnehmer mit Rückenschmerzen erklärte Herr Schütte Selbsthilfemaßnahmen bei akuten Rückenbeschwerden. Der Trainer verfolgt den Ansatz der neuen Rückenschule , nachdem auch bei bereits bestehenden Beschwerden die Rückenschule sinnvoll ist. Sie kann durch gezielte Kräftigung Beschwerden lindern und eine Verschlechterung vorzubeugen.
Wir danken Herr Schütte für die gute Organisation und Durchführung des Workshops und freuen uns mit ihm auf den nächsten Workshop.
Bei Interesse an einem Workshop, melden Sie sich doch bei uns und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Mehr Information zu Themenworkshops finden Sie hier.
Sie überlegen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen zu installieren? Dann holen Sie sich hier Informationen.
Sie wollen in Ihrem Unternehmen gerne einen Gesundheitstag veranstalten. Hier finden Sie alle Informationen zur unserem Angebot.
Sie überlegen ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen zu etablieren? Hier finden Sie alle Informationen, die Sie dazu benötigen.
Wenn Sie sich für Seminare, Workshops oder auch Vorträge zu Gesundheitsthemen interessieren,suchen Sie sich Ihre Veranstaltung der DiBGM aus.
Wenn Sie gerne Maßnahmen er Betrieblichen Gesundheitsförderungen in Ihrer Institution anbieten möchten, lesen Sie hier alles zum Thema.
Sie möchten gerne ein Angebot für Ihre Mitarbeiter zur psychosozialen Beratung einführen. Dann erkundigen Sie sich bei uns.
Sie möchten eine Weiterbildung im Gesundheitsbereich absolvieren? Dann finden Sie hier alle Informationen dazu.